Unidirektionale Kohlenstofffaserplatten

Unidirektionale Kohlenstofffaserplatten

Unidirektionale Kohlenstofffaserbleche sind hochleistungsfähige Verbundwerkstoffverstärkungen, die eine außergewöhnliche Zugfestigkeit, ein geringes Gewicht und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bieten. Im Vergleich zu Stahl bieten diese Platten:

  • 10-15x höhere Zugfestigkeit
  • Ähnliche Steifigkeit/Modul wie Stahl
  • Nur 20-25% das Gewicht von Stahl
  • Kein Rost oder Korrosion in marinen oder feuchten Umgebungen
  • Hervorragende Ermüdungsfestigkeit mit stabiler Langzeitleistung

Diese Platten werden in großem Umfang bei der strukturellen Nachrüstung, der Verstärkung von Brücken, der Verstärkung von Gebäuden und vielem mehr verwendet.

Physikalische Eigenschaften von unidirektionalen Kohlenstofffaserplatten

 

Dicke 007″ +/- .003″ .014″ bis .030″ +/- .005″ .045″ und dicker +/- .010″.
Material Uni Carbonfaser Prepreg Uni Carbonfaser Prepreg Uni Carbonfaser Prepreg
Bauwesen 0° Unidirektionales Layup 0° Unidirektionales Layup 0° Unidirektionales Layup
Verstärkung Aero-Veil .014″ Aero-Veil,.022″-.030″ N/A K.A.
Harz-Matrix Epoxidharz Epoxidharz Epoxidharz
Faser-Volumen 60-65% 60-65% 60-65%
Oberfläche Matt Verklebbar, aufgeraute Oberfläche Verklebbar, aufgeraute Oberfläche

Technische Eigenschaften von unidirektionalen Kohlenstofffaser-Platten

 

Zugfestigkeit 285 ksi
Zugwiderstand 17,5 msi
Druckfestigkeit 160 ksi
Druckmodul 17,0 msi
Biegefestigkeit 310 ksi
Biegemodus 17 msi

Anwendungen von unidirektionalen Kohlenstofffaserplatten

  • Verstärkung von Brücken, Gebäuden, Tunneln und Pipelines
  • Erdbebenbedingte Nachrüstung von Schornsteinen, Türmen und Bauwerken
  • Perfekt für Küstengebiete, den Untergrund und feuchte Umgebungen
  • Weit verbreitet bei der Reparatur von Infrastrukturen, der Nachrüstung von Industrieanlagen und der technischen Modernisierung

Warum sollten Sie unsere unidirektionalen Carbonfaserplatten wählen?

  • Rostfrei und korrosionsbeständig unter extremen Bedingungen

  • Behält seine Zugfestigkeit nach 3 Tagen bei 70°C und 100% Feuchtigkeit bei
  • Verbindet sich durch Epoxidharz nahtlos mit Beton
  • Leicht und einfach zu installieren mit minimalem Arbeitsaufwand